Burgfest Hardenburg 2019
21.- 22. September 2019 Bad Dürkheim
Schloss Hardenburg
Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Schlacht der Ritter, Schlacht der Kinder gegen die Ritter und Lager.
Vom 21. bis zum 22. September bietet die Bad Dürkheimer Schloss- und Festungsruine Hardenburg die perfekte Kulisse für das traditionelle
mittelalterliche Burgfest.
Zahlreiche Darsteller, Händler und Handwerker, Gaukler, Spielleute und
Akteure ziehen das Publikum in ihren Bann. Insbesondere für Familien mit
Kindern wird viel geboten.
Stilecht werden die Gäste von der Torwache begrüßt, und schon von weitem macht der mittelalterliche Markt seinem Namen alle Ehre. Dudelsäcke spielen auf, ihr Klang mischt sich mit dem Hämmern des
Schmieds und den Rufen der Gaukler. Allerlei Mittelalterliches gibt es auf
dem Markt zu erleben und zu erstehen, rund 50 Händler bieten allerlei
Interessantes und Nützliches, Ausgefallenes und Kurioses.
Fein punzierte Gürtel und Taschen, kostbarer Schmuck aus Silber oder
Bernstein, handgemachte Seifen, Jungfernkränze, Kerzenleuchter und
Schatullen, Bögen für Kinder und Erwachsene, und vieles mehr. Viele Waren werden vor den Augen der Zuschauer in Handarbeit gefertigt. Laternenbauer, Töpfer und Schuhmacher sind nur einige der mitwirkenden Handwerker.
Wer auf dem Mittelaltermarkt ausreichend geschaut, gestaunt, erlebt und
gekauft hat, kann sich anschließend stilecht mit Wildfleisch und Gemüse
stärken. Süßes wie Herzhaftes wird geboten.
An den Tavernen fließen Bier und Wein, und der liebliche Met (Honigwein)
gilt als besondere Delikatesse. Natürlich gibt es auch Alkoholfreies, Säfte,
Schorlen und “prickelndes Brunnenwasser”. Ein wundervolles Ambiente entsteht, wenn bei Einbruch der Dämmerung hunderte von Fackeln, Kerzen und Öllampen den gesamten Markt in ein märchenhaftes Licht tauchen.
Herold Chnutz Von Hopfen
Ob als Tanzmeister, als Burgbläser oder als Tausendsassa, stets begeistert
er die Menge, denn durch das Programm führt als Herold Chnutz Von Hopfen. Mit Phantasie und Sprachkunst leitet er durch den Tag und bindet die einzelnen künstlerischen Acts.
Duo Doppio:
Was ist ein mittelalterliches Burgfest ohne die magischen Klänge der
Troubadoure, Minnesänger und Spielleute?
Das Duo Doppio ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die Musik und Aufführungspraxis der mittelalterlichen Joglars, wie man die Musiker in der Provence nannte. Dudelsack, Nyckelharpa, Flöten,
Trommel und Rauschpfeife bilden das sehens- und hörenswerte Instrumentarium. Musiken des 12.-15. Jahrhunderts versetzten den mittelalterlichen Markt in der Zeit zurück. Die besondere Akustik der
Hardenburg zieht die Zuhörer in ihren Bann.
Märchenerzählerin:
Derweil entführt Märchenerzählerin Fabulix die Kinder in das Reich der Feen und Elfen, Hexen und Drachen und strahlenden Rittern. Auf Strohballen und Fellen sitzen die Kinder rund
ums Feuer und lauschen den Abenteurn von mutigen Helden und schönen Prinzessinnen.
Kinderschlacht:
Wer ist stärker, Eisengepanzerte Ritter oder eine Heerschar Kinder? An jedem Veranstaltungstag wird dieser Kampf aufs Neue entschieden. Die Ritter, schwer gepanzert in ihren Rüstungen, haben den
Schatz des Kaisers gestohlen.
Diesen Schatz gilt es, zurück zu erobern! Unter der Führung von General
Fabulix werden die Kinder mit ungefährlichen Schaumstoffrohren ausgestattet und ins Feld geführt. Ein Riesenspaß für alle Kids zwischen 5 und 10 Jahren.
Kinderschmied:
Beim Kinderschmied dürfen die Kleinen unter Aufsicht einmal selbst das
glühende Eisen formen und kleine Hufeisen schmieden oder Lederbeutel basteln - ein unvergessliches Erlebnis für die Kleinen.
Lagerleben:
Viele mittelalterliche Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht,
mittelalterliches Leben so nah wie möglich am eigenen Leib zu erfahren: Sie hüllen sich in mittelalterliche Gewänder, schlafen auf Stroh in historisch nachempfundenen Zelten und kochen über offenem Feuer nach mittelalterlichen Rezepten. Während sich die Männer an den Waffen üben und gern auch ihre Waffen und Rüstungen dem interessierten Publikum erklären, sind die Frauen mit Handarbeiten wie Nähen, Sticken oder Brettchenbortenweben beschäftigt.
Öffnungszeiten:
Sa: 11:00-21:30 Uhr
So: 11.00-19.00 Uhr
Veranstaltungsadresse:
Schloss- & Festungsruine Hardenburg, Bad Dürkheim
Eintritt:
Kinder unter Schwertmaß: GRATIS
Kinder: 3,- € ( bis 16 Jahren )
Erwachsene: 7,- €
Familien-Ticket I : 10,- € (1 Erwachsener und bis zu 3 Kinder)
Familien-Ticket II: 17,- € (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder)
Besucher ermäßigt: 6,- €
Parkplatz-Empfehlung:
Parkplätze Wurstmarkt in Bad Dürkheim kostenlos
Pendelbusverkehr ab Bad Dürkheim Wurstmarkt zur Hardenburg
Samstag letzte Fahrt von der Hardenburg zum Parkplatz 21:30
Sonntag letzte Fahrt von der Hardenburg zum Parkplatz 19:30
Programm Samstag:
Programm Sonntag: