Kloster Graefenthal

Maasstr. 50, 47574 Goch

Das Kloster Graefenthal war ein Zisterzienserinnenkloster, dessen Überreste zwischen Kessel und Asperden nahe der Niers im heutigen Kreis Kleve stehen. Die einstige Klosterkirche diente als Grablege für Grafen, Adelige und Nonnen.

Winter Fight Cup

Die Veranstaltung findet überwiegend in den Innenräumen

der historischen Anlage statt.

 

In einer neuen Sportart, dem historisch gerüsteten Vollkontakt , kämpfen 140 Fighter um Ruhm und Ehre.

In ihren mittelalterlichen Rüstungen treten Männer und Frauen aus verschiedensten Länder Europas in diesem Turnier an. 
Verschiedene Disziplinen gilt es zu überstehen..wobei die spektakulärste mit Sicherheit der Massenkampf "Buhurt" ist.  2 Teams mit jeweils 5 Kämpfern treten gleichzeitig gegeneinander an.

Es gilt den Kämpfer der Gegner mit mindestens 3 Punkten seines Körper zu Boden zu bekommen..hierbei ist fast alles erlaubt. Mit stumpfen Stahlschwertern darf der Gegner mit aller Kraft getroffen werden.

 

Weitere Wettbewerbe sind Duelle mit dem langen Schwert, Schwert und Schild, sowie mit Stangenwaffen...

Dieser aufstrebende neue Sport im anachronistischen Gewand hat in Osteuropa schon soviele Fans gefunden das es eigene Formate nur dieser Kampfkunst gibt und die Sportart verzeichnet einen regen Zulauf.

Auf dem Markt können sich Besucher und Aktive bei mittelalterlichen Händlern mit Rüstungen, Waffen und allerlei anderen Waren eindecken.

Speise und Trank findet der Besucher wie gewohnt auf Kloster Graefenthal und kann den Tag bei gemütlichen Feuern und in mittellaterlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

 

Kämpfe:

Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr

 

Sonntag von 10.00 bis 15.00 Finalkämpfe

 

Öffnungszeiten:

Sa: 10.00 - 21.00 Uhr

So: 11.00 - 18.00 Uhr

 

Eintrittspreise:

 

Erwachsene:               6.- Euro

Gewandetet:               5,- Euro

Schwerbehinderte:      5,- Euro

Kinder:                       3,- Euro

Firma

CS History & Event GmbH

Zimmerstr. 33

40215 Düsseldorf

Kontakt

Rufen Sie uns an unter:

 

+49 157 37786288 +49 157 37786288

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
History & Event