Menden - rund um den Marktplatz

Öffnungszeiten:
Sa: 11.00-21.00 Uhr
So: 11.00-18.00 Uhr


Veranstaltungsadresse:
58706 Menden - rund um den Marktplatz
Eintritt: frei


Mendener Frühling 2025 - Mittelaltermarkt

 

Jedes Jahr feiert Menden den Mendener Frühling.

Ein schöner Teil des Festes ist ein traditioneller,

mittelalterliche Markt. Handwerker, Händler, Gaukler und Musiker entführen die Besucher in eine lange versunkene Epoche.

Ein buntes Markttreiben voller Lebenslust wird euch präsentiert werden.

 

 

Markttreiben:

„Der Markt ist eröffnet, Spielleut spielt auf.“ Mit diesen Worten des Herolds wird seit vielen Jahren traditionell das Treiben auf mittelalterlichen Märkten eröffnet. 

Das bunte Markttreiben voller Lebenslust zieht Menschen aus der gesamten Region an. Händler bieten ihre Waren feil, Spielleute heischen um die Gunst des Volkes und Jongleure zeigen ihre verblüffenden Tricks. 

Die Esse des Schmiedes, mit ihren Rauchschwaden, bietet einen lange vergessenen Anblick. 

 

Treten Sie näher und lassen Sie sich verzaubern.

 

 

 

Schaukampf der Ritter zu Menden:

Durch jahrelange Erfahrung im mittelalterlichen Schaukampf haben die Ritter  bei Ritterturnieren und Mittelaltermärkten eine perfekte Theatralik und notwendige Sicherheit entwickelt. Es werden energiegeladene  Kämpfe, in einer unterhaltsamen Geschichte eingebettet, dargeboten. Die Ritter zu Menden werden an den Veranstaltungstagen, jeweils 30 Minuten, auf dem Kirchplatz auftreten.

 

Fabulix:

Staunend sitzen kleine und große Menschen in Kreise. Atemlos, gespannt lauschend. Was ist hier geschehen? Warum wagt niemand die Stille zu stören. Die Antwort ist leicht, Fabulix verrichtet ihr Tagwerk. Deutschlands vielleicht bekannteste Märchenerzählerin schlägt Menschen jeden Alters mühelos in ihren Bann. Die Märchenerzählerin wird an den Veranstaltungstagen, jeweils 30Minuten,  auf dem Kirchplatz auftreten.

 

 

Spektakel der Kinder gegen die Ritter:

Den anwesenden Kindern wurde von den Rittern ein Schatz entwendet. Die„Märchenerzählerin“ wird die Kinder in den „Kampf“ gegen die bösen Ritterführen und die Kinder werden als strahlende Gewinner von der Turnierbahn gehen. Die teilnehmenden Kinder bekommen eine kleine Aufmerksamkeit. Die „Märchenerzählerin“ führt auf dem Kirchplatz eine ca. 30minütige Show auf.

 

 

Melania die Gauklerin:
Mit Bällen, Keulen und Diabolos werden die Erlebnisse und Ansichten einer Gauklerin für kleine und große Zuschauer mit den Augen erlebbar.Ihre mitreißende Performance besticht durch perfekte Jonglage. Sollte der Markt vor Lachsalven erbeben, kann man sicher sein Melania in einer gewaltigen Schar begeisterter Zuschauer anzutreffen.

 

Spielleute "Ars Vivendi":
Im Stile mittelalterlicher Vaganten sind die 2 Musiker der Formation "Ars Vivendi" landauf- und abwärts unterwegs. Laute Melodien wechseln mit feinen Klängen aus dem Morgen- und dem Abendland, verträumten Melodien, dargebracht auf Drehleier, Trommeln und der gleichen mehr.

 

Spielleute Angerspil:
Die Formatio Angerspil mit Ihren drei Musikern, bereist seit vielen Jahren diese Erdenscheibe, und bereiten dem Volke mit Musik gut Kurzweil zu jedem erdenklichen Anlass. Die Protagonisten um Taravas zu Suegelbalch, bieten unterschiedliche Programme mit historischer Musik auf reichhaltigem Instrumentarium, wie z.B. Flöten, Schalmeien, Cister, Drehleier, Schlüsselfidel, diverse Sackpfeifen, Trommeln, sowie anspruchsvoller Musik versteht es Angerspil, jedwedem Publikum weit mehr als nur ein Lächeln aufs Antlitz zu zaubern.

 

Ranak vom See – die Kinderschmiede:
Hier können sogar die Kleinsten Hufeisen schmieden. Fast schon magisch mutet das Feuer der Esse an. „Ist das heiß?“ „Kann ich näher dran gehen?“ Man glaubt die Fragen der Kinder in ihren Gesichtern lesen zu können. Doch ist die Scheu erst überwunden, so gibt es kein Halten mehr. Schon bald drängt das kleine Volk an die Esse und helle Hammerschläge dringen pausenlos an das Ohr.

 

Spielleute PorcaPellere:
Die Spielleute PorcaPellere mit Ihren bis zu fünf Musikern sind seit 2012 auf Mittelaltermärkten und Festen unterwegs. Von bekannten Marktklassikern in eigenem Arrangement, bis zu eigenen Melodeyenspielen sie auf, mal leise, mal laut, aber immer schön. Hierbei kommen viele Instrumente zum Einsatz; seien es die bekannten Sackpfeifen, die großen Drummen oder auch Flöten, Gemshorn, Harfe, Geige, Drehleier, uvm. Abgerundet wird unser leises Repetoire von unseren feinen Stimmen.

 

Die Ritterlager und das Falknerlager:

Die Ritterlager und das Falknerlager haben rund um die Kirche ihre mittelalterlichen Lager aufgeschlagen und geben den Besuchern einen Einblick in das Leben dieser Zeit. Gerätschaften, Kleidung, Waffen und das Lager werden gerne erklärt und vorgeführt. Die Falkner geben zusätzlich Erläuterungen zu den mitgebrachten Vögeln und unterweisen interessierte Besucher in den Umgang mit den Tieren.

 

Das mittelalterliche Karussell:
Wer dieses mittelalterliche Kleinod erblickt, beginnt zu träumen und möchte damit entschwinden in alt vergangene Zeit. Schön war diese Zeit. Sanft drehen sich die Gondeln im Kreis, während der Fahrtwind die Last des Alltags in weite Ferne vertreibt. Lassen Sie sich verwöhnen von urig kuriosen Kräften.

 

Programm:


Samstag 05. April 2025

                             
 

Programm Kirchplatz
11:30   Fabulix - Märchen für die Kleinen

12:15   Schaukampf der Ritter zu Menden

12:45  Spektakel der Kinder gegen die Ritter

13:30  Die Spielleute - Ars Vivendi

14:00  Fabulix - Märchen für die Kleinen

14:30  Schaukampf der Ritter zu Menden

15:15  Spektakel der Kinder gegen die Ritter

16:00  Die Spielleute - Ars Vivendi

16:30  Fabulix - Märchen für die Kleinen

17:00  Schaukampf der Ritter zu Menden

17:30  Die Spielleute - Ars Vivendi

 

Programm Marktplatz

11:00    Die Spielleute - Ars Vivendi     

11:30    Die Spielleute - Porca Pellere       

12:00    Die Gauklerin Melania      

12:30    Die Spielleute - Angerspil    

13:00    Die Spielleute - Porca Pellere

13:30    Die Gauklerin Melania       

14:00    Die Spielleute - Angerspil 

14:30    Die Spielleute - Porca Pellere

15:00    Die Gauklerin Melania     

15:30    Die Spielleute - Angerspil     

16:00    Die Spielleute - Porca Pellere        

16:30    Die Gauklerin Melania

17:00    Die Spielleute - Angerspil     

17:30    Großes Tavernenspiel mit allen Künstlern

 

18:30    Konzert der Mittelalterband Taranis

 


Sonntag 06. April 2025

                            

Programm Kirchplatz
11:15   Fabulix - Märchen für die Kleinen

12:00   Schaukampf der Ritter zu Menden

12:30   Spektakel der Kinder gegen die Ritter    

13:00   Die Spielleute - Ars Vivendi

13:30   Fabulix - Märchen für die Kleinen

14:00   Schaukampf der Ritter zu Menden

14:30   Spektakel der Kinder gegen die Ritter

15:00   Die Spielleute - Ars Vivendi

15:30   Fabulix - Märchen für die Kleinen

16:00   Schaukampf der Ritter zu Menden

16:30   Die Spielleute - Ars Vivendi

 

Programm Marktplatz

11:00    Die Spielleute - Ars Vivendi     

11:30    Der Gaukler Jeremias        

12:30    Die Spielleute - Angerspil       

13:00    Die Spielleute - Porca Pellere     

13:30    Die Gauklerin Melania        

14:00    Die Spielleute - Angerspil       

15:00    Die Gauklerin Melania     

15:30    Die Spielleute - Angerspil        

16:00    Die Spielleute - Porca Pellere

16:30    Die Gauklerin Melania

17:00    Die Spielleute - Angerspil       

17:30    Großes Tavernenspiel mit allen Künstlern

 

 

Ganztägige Kurzweyl am Samstag und Sonntag
 

Ranak vom See – die Kinderschmiede:
Hier können sogar die Kleinsten Hufeisen schmieden. Fast schon magisch mutet das Feuer der Esse an. „Ist das heiß?“ „Kann ich näher dran gehen?“ Man glaubt die Fragen der Kinder in ihren Gesichtern lesen zu können. Doch ist die Scheu erst überwunden, so gibt es kein Halten mehr. Schon bald drängt das kleine Volk an die Esse und helle Hammerschläge dringen pausenlos an das Ohr.


Die Ritterlager und das Falknerlager:

Die Ritterlager und das Falknerlagerhaben rund im die Kirche ihre mittelalterlichen Lager aufgeschlagen und geben den Besuchern einen Einblick in das Leben dieser Zeit. Gerätschaften, Kleidung, Waffen und das Lager werden gerne erklärt und vorgeführt. 

Die Falkner geben zusätzlich Erläuterungen zu den mitgebrachten Vögeln und unterweisen interessierte Besucher in den Umgang mit den Tieren.

 

Das mittelalterliche Karussell:
Wer dieses mittelalterliche Kleinod erblickt, beginnt zu träumen und möchte damit entschwinden in alt vergangene Zeit.Schön war diese Zeit.Sanft drehen sich die Gondeln im Kreis während der Fahrtwind die Last des Alltags in weite Ferne vertreibt.Lassen Sie sich verwöhnen von urig kuriosen Kräften.

 

Bogenschießen:
Hier misst sich das gesamteVolk! Trefft die Zielscheibe oder die Zitrone. Wir bringen allen das Bogenschießen bei. Bögen sind sowohl für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene in der passenden Stärke vorhanden.

Firma

CS History & Event GmbH

Zimmerstr. 33

40215 Düsseldorf

Kontakt

Rufen Sie uns an unter:

 

+49 157 37786288 +49 157 37786288

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
History & Event