Bereits zum 19. Mal lädt die traditionelle Broicher Schlossweihnacht dazu ein, an drei Adventswochenenden Weihnachsbräuche vergangener Zeiten in malerischen Ambiente hautnah zu erleben.
Bei Kerzenlicht und Fackelschein warten die Beteiligten mit allerlei mittelalterlichem Spektakel und einzigartigem Krippenspiel auf.
Gewandete Darsteller erzählen an allen Tagen eindrucksvoll Szenen der Weihnachtsgeschichte in lateinischer und mittelhochdeutscher Sprache.
Ein mittelalterlicher Markt bietet außergewöhnliche Geschenkideen, historische Handwerkskunst und zahlreiche kulinarische Raffinessen aus der mittelalterlichen Küche.
Das mittelalterliche Lager gewährt Einblick in vergangene Tage und wird lebendig durch Wort, Gewand und allerlei Gerät.
Musikanten und Gaukler sorgen für Spaß und Unterhaltung - ganz authentisch wie vor vielen hundert Jahren.
Veranstaltungsadresse;
Schloß Broich
Am Schloß Broich 28-32
45479 Mülheim an der Ruhr
Öffnungszeiten
Sa. 03.12. 13:00-22:00 Uhr
So. 04.12. 11:00-20:00 Uhr
Sa. 10.12. 13:00-22:00 Uhr
So. 11.12. 11:00-20:00 Uhr
Sa. 17.12. 13:00-22:00 Uhr
So. 18.12. 11:00-20:00 Uhr
Tickets und Preise:
Die Tickets erhalten Sie an der Tages- bzw. Abendkasse
Kinder unter Schwertmaß GRATIS!
Kinder bis 14
Jahre
4,- Euro
Erwachsene ab 15
Jahre
7,- Euro
Familienticket (2 Erwachsene, bis 3 Kinder) 20,- Euro
Gewandetet Besucher: 6,- Euro
Besucher und Besucherinnen mit Behindertenausweis 6,- Euro
Rollstuhlfahrer: Begleitperson frei
Gruppenrabatte ab 10 Personen auf Anfrage
Parken:
Bergstraße / Stadthalle (kostenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel:
Ab Mülheim an der Ruhr Hbf: - Straßenbahn 102 (Rtg. Uhlenhorst) bis Haltestelle Schloß Broich
- Straßenbahn 901 (Rtg. Duisburg Obermarxloh) bis Haltestelle
Schloß Broich
- Buslinie 133 (Rtg. Saarnerkuppe) bis Haltestelle Schloß Broich
- Buslinie 131 (Rtg. Ratingen Flurstraße) bis Haltestelle Schloß Broich
- Buslinie 124 (Rtg. Mülheim Speldorf Friedhof) bis Haltestelle
Schloß Broich
Weit über die Grenzen des Ruhrgebiets ist die Broicher Schloß Weihnacht in Mülheim an der Ruhr bekannt als einer der schönsten mittelalterlichen
Weihnachtsmärkte.
Vom WDR Fernsehen mehrmals als zweitschönster Weihnachtsmarkt NRWs gekürt, begeistern Kerzen- und Fackelschein, Handel und Handwerk, Bratereyen und Tavernen und ganz besonders das mittelalterliche
Krippenspiel auch in diesem Jahr wieder Tausende Besucher.
Programm Samstag, 17.12.22
Schloßhof
14.00 Die Thekenspieler
15.00 Angerspil
16.00 Die Thekenspieler
17.00 Angerspil
18.00 Die Thekenspieler
19.30 Angerspil
20.30 Tavernenspiel
mit allen Künstlern + Feuershow
Vor dem Burgtor
13.00 Discissimus
13.30 Die kleine Gauklerschule
14.00 Fabulix - Märchen für die Kleinen
14.30 Jeremias - Der Gaukler
15.00 Die kleine Gauklerschule
15.30 Discissimus
16.00 Fabulix – Märchen für die Kleinen
16.30 Jeremias - Der Gaukler
17.00 Die kleine Gauklerschule
17.30 Discissimus
18.00 Fabulix – Märchen für die Kleinen
18.30 Jeremias - Der Gaukler
19.00 Discissimus
und Feuershow – Alena
21.00 Fabulix - Märchen für Erwachsene
Das Krippenspiel:
Findet durchlaufend den ganzen Tag, dem Besucheraufkommen angepasst, statt. Der Eingang zum Krippenspiel befindet sich am Laubengang, am Spielplatz im Park.
Ganztägig durchlaufendes Programm:
Der Vornamenskundige – historische Namensdeutung
Der Plattner / Lixa Rebellum – historische Rüstungen
Das historische Karussell
Kovex – Schmiede für historische Waffen und Rüstung
Lagergruppen:
Miklagard Widder
Draconis Asnidae
-------------------------------------------------------------
Programm Sonntag, 18.12.22
Schloßhof
12.00 Die Thekenspieler
13.00 Angerspil
14.00 Die Thekenspieler
15.00 Angerspil
16.00 Die Thekenspieler
17.00 Angerspil
18.00 Die Thekenspieler
19.00 Angerspil
19.30 Tavernenspiel
mit allen Künstlern + Feuershow
Vor dem Burgtor
11.30 Discissimus
12.00 Fabulix - Märchen für die Kleinen
12.30 Jeremias - Der Gaukler
13.00 Die kleine Gauklerschule
13.30 Discissimus
14.00 Fabulix - Märchen für die Kleinen
14.30 Jeremias - Der Gaukler
15.00 Die kleine Gauklerschule
15.30 Discissimus
16.00 Fabulix – Märchen für die Kleinen
16.30 Jeremias - Der Gaukler
17.30 Discissimus
und Feuershow - Alena
18.00 Jeremias - Der Gaukler
18.30 Discissimus
Das Krippenspiel:
Findet durchlaufend den ganzen Tag, dem Besucheraufkommen angepasst, statt. Der Eingang zum Krippenspiel befindet sich am Laubengang, am Spielplatz im Park.
Ganztägig durchlaufendes Programm:
Der Vornamenskundige – historische Namensdeutung
Der Plattner / Lixa Rebellum – historische Rüstungen
Das historische Karussell
Kovex – Schmiede für historische Waffen und Rüstung
Lagergruppen:
Miklagard Widder
Draconis Asnidae