Wipperfürth Marktplatz

Öffnungszeiten:
Sa: 11.00-21:30 Uhr
So: 11:00-18:00 Uhr


Veranstaltungs-Adresse:
51688 Wipperfürth, Hochstrasse zwischen Ellers Eck und Einmündung Bahnstrasse


Eintritt: frei


Parken:
Besucherparkplatz: umliegende Parkplätze Innenstadt
Händlerparkplatz: Einweisung vor Ort

 

 

Ende Oktober bietet Wipperfürth auf der Hochstrasse zwischen Ellers Eck und Einmündung Bahnstrasse die perfekte Kulisse für den Mittelalter Markt 2019. Der historische Markt sorgt mit allerlei Handwerk, Handel und Gauklerei für beste Familienunterhaltung. Insbesondere für die kleinen Gäste wird viel geboten.

 

An den rund 30 Ständen werden allerlei historische und ausgefallene Waren feilgeboten. Der Markt bietet vom Räucherwerk und Seifensieder, über Bernsteinschmuck, hausgemachte Liköre bis hin zu allem aus Fell und viele Dinge mehr.

Der Lederer gibt einen Einblick in die Welt des Punzieren und fertigt vielerlei Lederwaren. Ein Mönch verhökert Ablassbriefe und ein Vornamenskundiger erläutert den Ursprung eines jeden Namen.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt - es gibt Knoblauchbrot, Flammkuchen, Schmalzgebäck, Gebratenes und Gegrilltes, sowie allerley Süßkram. An den Tavernen sprudelt das Bier, Weine  und Honigwein (Met) laufen aus den Krügen. Eine weitere Attraktion ist die Taverne "Whiskytianer", die den Überblick über Whiskey vermittelt. 

 

Die weitgereiste Gaukler und Zauberer Nils entführt kleine und große Zuschauer in längst vergessene Zeiten. Mit Bällen, Keulen und Diabolos führt er klassische Jonglage und diverse Zauberkunststücke vor und bringt die Zuschauer ins Staunen mit seinen Kunststücken.

Die Spielleute von den Formation „Belicha“ verschafft sich mit allerlei altertümlichen Instrumenten wie Sackpfeifen, Schlüsselfideln, Drehleiern, und Trommel Gehör und lassen das Trommelfell nicht zur Ruhe kommen.

 

Beim Kinderschmied dürfen die Kleinen, unter Aufsicht, einmal selbst das glühende Eisen formen und kleine Hufeisen schmieden oder Lederbeutel und andere Dinge basteln - ein unvergessliches Erlebnis für die Kleinen.

Auch beim Bogenschießen dürfen die Kinder und auch die Erwachsenen sich ausgiebig betätigen. 

Derweil entführt Märchenerzählerin Fabulix die Kinder in das Reich der Feen und Elfen, Hexen und Drachen und strahlenden Rittern. Auf Strohballen und Fellen sitzen die Kinder rund ums Feuer und lauschen den Abenteuern von mutigen Helden und schönen Prinzessinnen.

 

Die Rittergruppe „In umbra corvi“ hat ihr mittelalterliches Lager aufgeschlagen und gibt den Besuchern einen Einblick in das Leben dieser Zeit. Gerätschaften, Kleidung, Waffen und das Lager werden gerne erklärt und vorgeführt. 

 

Samstag und Sonntag erwarten die Ritter viele Gäste. Deshalb werden sie jeweils um 13:30 und 16:00 ein kleines Schauspiel aufführen und ihre Kampfkunst demonstrieren.

 

Nach der Vorführung werden die Ritter, die den Kindern einen Schatz entwendet  haben, gegen die diese in einer offenen Schlacht antreten. Kinder haben ungeahnte Kräfte und Techniken, die sie bis zum heutigen Tage immer als Gewinner vom Platze gehen ließ.   

 

Treten Sie näher und lassen Sie sich verzaubern.

 

 

Schauspiel der Ritter mit Schaukampf.
Die Kinderschlacht - Kinder gegen Raubritter

 

Samstag und Sonntag um 13.30 und 16.00 Uhr

 

Firma

CS History & Event UG (Haftungsbeschränkt)
Zimmerstr. 33b
40215 Düsseldorf

Kontakt

Rufen Sie uns an unter:

 

+49 157 37786288 +49 157 37786288

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
History & Event